BreathworX
Die Buteyko-Methode Die Buteyko-Methode basiert auf drei Säulen - der Zwerchfellatmung, der Nasenatmung und der Atemreduktion. Allein die Zwerchfellatmung und die Nasenatmung haben schon weitgehende Vorteile was das Wohlbefinden, die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit anbelangt. Jedoch ist die Atemreduktion, die auf der Feststellung beruht, dass heutzutage aufgrund unserer Kultur und Gesellschaft die meisten Menschen zu viel atmen, ähnlich wie sie auch zu viel konsumieren, zu viel atmen. Ähnlich wie beim Essen ist ein "zu viel" jedoch nicht nur nicht gesund, sondern auf Dauer sogar schädlich. Bei der Buteyko-Methode wird man Schritt für Schritt mit Hilfe von einfachen Übungen zu einer gesünderen Atmung im Alltag mit dem Zwerchfell durch die Nase bei einem gesunden Atemvolumen geführt. |
Die OxygenAdvantage-Methode Die OxygenAdvantage-Methode basiert auf der Buteyko-Methode, wurde jedoch speziell für Sportler und Sportlerinnen zum Erhöhen der Leistungsfähigkeit weiterentwickelt. So enthält diese Methode zur Leistungssteigerung als Basis die Grundlagen der Buteyko-Methode und zusätzlich eine Reihe von Übungen, beispielsweise zum Simulieren eines Höhentrainings ganz ohne Hilfsmittel. Ein Bestandteil der OxygenAdvantage-Methode ist IHHT (Intermittent Hypercapnic Hypoxic Training), das was die Ausdauersteigerung noch effizienter als das bekannte, ähnlich klingende HIIT (High Intensity Interval Training) ist. Im Gegensatz zum HIIT ist jedoch bei IHHT die Belastung äußerst gering, so dass es auch ausgeführt werden kann, wenn eine zusätzliche Belastung des Körpers nicht möglich oder nicht gewünscht ist, beispielsweise aufgrund einer Verletzung. |
Tummo-Yoga Teile des Tummo-Yoga, die eine enorme Auswirkung auf Körper und Geist haben, wurden vor allem durch den Niederländer Wim Hof (The Iceman) bekannt. Diese Aspekte des Tummo-Yoga, die eine sehr intensive Atemtechnik und eine besondere Art des Stretchings umfassen, werden in unseren Einzel-Coachings und in unseren Workshops gelehrt. |